Weine eines Ortes
Die Origines-Weine sind das Zeugnis des Ausdrucks eines Ortes auf seine einzigartigste Weise, der in der Flasche unter dem alleinigen Einfluss des elsässischen Mikroklimas transkribiert wird.
Auswahl verschiedener überwiegend Granit- und Mergel-Kalk-Parzellen auf den steilen und sonnigen Terroirs von Niedermorschwihr, Katzenthal, Turckheim und Ingersheim.
Von Hand geerntet, sanftes Pressen für sechs Stunden, um die Aromen der Trauben zu erhalten. Natürliche Gärung in hundertjährigen Eichenfässern. Reift einen Winter lang auf der Feinhefe, bevor er im Sommer in Flaschen abgefüllt wird.
Riesling lieu-dit Pfoeller 2021
Diese Flasche zeugt vom Ausdruck des Lieu-dit Pfoeller mit dem alleinigen Einfluss des elsässischen Mikroklimas.
Dieser Ton-Kalkstein-Boden liegt auf einer Verwerfungszone und besteht aus Muschelkalk im Westen und Bajocien im Osten und überblickt die Stadt Ingersheim.
Dieser Wein besteht aus mehreren Parzellen, dem 1976 gepflanzten „Erdhauser“ und dem 1992 gepflanzten „Redhauser„.
Die manuell geernteten Trauben gären dank einheimischer Hefen auf natürliche Weise. Die Reifung auf der Hefe erfolgt fast ein Jahr lang in jahrhundertealten Eichenfässern.

Pinot Gris Cuvée de l'Ange 2020
Emblematische Cuvée der Familie Justin Boxler.
Trauben aus den besten Parzellen des Gutes auf Granitböden.
Wein der Völlerei und des Genusses.
Die Weine sind innerhalb von 10 Jahren nach Abfüllung trinkreif.
Seine Farbe ist ein tiefes Gelb.
In der Nase ist er geröstet mit Aromen von weißen Blumen.
Der Angriff ist reichlich mit einer schönen Frische.
Am Ende des Mundes überwiegt die Mineralität in Verbindung mit der Völlerei.
Gewurztraminer Soixante-cinq 2020
Dies ist die älteste Parzelle unseres Weinbergs, gepflanzt im Jahr 1965.
Diese Gewürztraminer-Füße widerstehen perfekt den Jahren sowie den verschiedenen Gefahren.
Seine tiefen Wurzeln verleihen diesem Wein eine höchst interessante aromatische Konzentration. 2019, ein kühleres Jahr, markiert umso mehr diese Balance zwischen Frische und Feinheit der Rebsorte.
Von Hand geerntet, werden die Trauben 6 Stunden lang schonend gepresst, um ihre Aromen zu bewahren. Die Weinbereitung erfolgt durch Schwerkraft und die Reifung auf Feinhefe in hundertjährigen Eichenfässern, bevor er im Sommer in Flaschen abgefüllt wird.

Gewurztraminer lieu-dit Pfoeller 2018
Diese Flasche zeugt vom Ausdruck des Lieu-dit Pfoeller mit dem alleinigen Einfluss des elsässischen Mikroklimas.
Auf einer Verwerfungszone gelegen, setzt sich der Ton-Kalk-Boden aus Muschelkalk im Westen und Bajocien im Osten zusammen und überblickt die Stadt Ingersheim.
Dieser Wein besteht aus mehreren Parzellen, dem 1976 gepflanzten „Erdhauser“ und dem 1992 gepflanzten „Hinter„.
Die manuell geernteten Trauben gären dank einheimischer Hefen auf natürliche Weise.
Die Reifung auf der Hefe erfolgt fast ein Jahr lang in hundertjährigen Eichenfässern, gefolgt von einer zweijährigen Reifung in der Flasche, bevor er vermarktet wird.
Verschiedene Parzellen mit Pinot Noir auf mehreren Granitböden, insbesondere auf der BRAND Grand Cru.
Dieser Wein entsteht zwischen unserem Freilaufsaft und dem Presssaft nach einer zehntägigen Mazeration.
Die malolaktische Gärung findet in Burgunderfässern statt.
Der Beitrag von Holz ist vernünftig und unsere Fässer stammen von verschiedenen burgundischen Fassbindern.


Domäne Justin BOXLER
❝Origins, der Ausdruck eines Ortes in seiner einzigartigsten Art und Weise ❞
Herkunft
Geographische Lage
Die Vielfalt der elsässischen Weinbauböden, die reich an 13 geologischen Sorten sind, bilden ein Terroir-Mosaik, das der Produktion von Weinen mit starker Persönlichkeit förderlich ist.
Auf dem Weingut Justin Boxler sind die Böden im Wesentlichen Granit (Brand, Sommerberg, Wineck-Schlossberg), Kalk (Florimont, Pfoeller), Lehm und Mergelsandstein.
Granit: Zwei Glimmer
Der Sommerberg „Der Hügel der Sonne“ liegt in Niedermorschwihr auf 29 ha und einer Neigung von 45°. Blick nach Süden.
In Turckheim gelegen, erstreckt sich der Brand „Feuerland“ über 58 ha. Ein Hügel in einem Bogen.
In Katzenthal erstreckt sich der Wineck-Schlossberg „Der Burgberg“, über 28.
Lehm-Kalkstein
„Le Mont Fleurie“, das Florimont befindet sich in Ingersheim auf 21 ha. Hang in einem Kreisbogen.

Herkunft
Riesling und Gewurztraminer
"Örtlichkeit Pfoeller"
Herkunft
Gewürztraminer Sixty-Five
Herkunft
Pinot Gris
Herkunft
Pinot Noir