Vins d'Alsace Startseite » Prägung
Fundamente Prägung
Weinalterung
Die Trauben werden von Hand geerntet und langsam gepresst, um die Finesse ihrer Aromen zu bewahren.
Der Saft gärt dann spontan mit einheimischen Hefen und reift den Winter über in jahrhundertealten Eichenfässern auf der Hefe, bevor er im Sommer in Flaschen abgefüllt wird.


Jardin des vignes Jahrgang 2023
Wie ein Garten, in dem verschiedene Pflanzenarten nebeneinander existieren, ist dieser Wein das Ergebnis einer Cuvée verschiedener Parzellen und Rebsorten unseres Weinguts. Er spiegelt die Vielfalt und Ausgewogenheit unseres Weinbergs in einem freien und lebendigen Ansatz wider.
Wissenswertes: „Rebgarten“ ist auch der katasterrechtliche Name einer „Jardin des Vignes“.
Daher stammt auch der Name – eine Anspielung auf unsere Wurzeln und unser Terroir.
Die Weine sind frisch, zugänglich und können innerhalb von fünf Jahren nach der Abfüllung genossen werden.
Sylvaner Jahrgang 2023
Obwohl er in den elsässischen Weinbergen immer seltener vorkommt, entfaltet der Sylvaner bei sorgfältiger Bearbeitung und niedrigen Erträgen sein volles Potenzial: eine schöne Konzentration, eine erfrischende Lebhaftigkeit und einen mineralischen Ausdruck, der unseren Granitböden treu bleibt.
Unsere ältesten Sylvaner-Parzellen wurden in den 1960er Jahren in Niedermorschwihr gepflanzt. Dank ihrer tiefen Wurzeln bringen diese Reben heute geringe Erträge an Trauben mit reichem Aroma hervor und spiegeln das natürliche Gleichgewicht zwischen Boden, Klima und Zeit wider.
Dieser Wein ist eine Cuvée dieser alten Reben, die sich über mehrere Parzellen in der Gemeinde Niedermorschwihr erstrecken.


Pinot Auxerrois Jahrgang 2023
Die Trauben für unseren Pinot Auxerrois stammen von unseren Parzellen in Niedermorschwihr und Katzenthal, deren Granitböden dem Wein Finesse und Frische verleihen.
Im Gegensatz zum Pinot Blanc zeichnet sich der Pinot Auxerrois durch fruchtigere Aromen und eine mildere Säure aus und bietet ein abgerundetes, zugängliches und dennoch elegantes Profil.
Diese Rebsorte ist ideal für alle, die einen frischen, genussvollen und süffigen Wein suchen.
Riesling Jahrgang 2024
Riesling ist die am häufigsten angebaute Rebsorte auf unserem Weingut. Sie kommt hier durch eine Cuvée aus mehreren Parzellen zwischen Niedermorschwihr und Katzenthal auf gut exponierten Granitböden zum Ausdruck.
Der Jahrgang 2024, abgefüllt im Sommer 2025, bietet ein geradliniges und zugleich großzügiges Profil: reichlich Säure, ausgewogene Spannung und eine schöne Länge am Gaumen.
Dieser Wein verkörpert die mineralische Identität unserer Böden und offenbart gleichzeitig eine Finesse, die für unsere Höhenlage (350 m) typisch ist.
Ein präziser und lebendiger Riesling, getreu unserem Stil und dem, was wir mit dieser großartigen elsässischen Rebsorte gerne machen.


Muscat Jahrgang 2024
Dieser im Sommer 2025 abgefüllte Wein offenbart eine wunderschöne Textur, die die natürliche Frische der Frucht unterstreicht. Er ist ausdrucksstark und aromatisch zugleich.
Seine kraftvollen Aromen erinnern eindeutig an die Frische der Traube, untermalt von subtilen floralen Noten im Hintergrund.
Genährt durch ein einzigartiges Terroir, sorgfältig ausgewählte Trauben, respektvollen Anbau und ein von Generation zu Generation weitergegebenes Familienerbe, stammen diese Weine von Granitgrundstücken in Katzenthal, die beide mit dem größten Respekt vor Lebewesen bewirtschaftet werden.
Pinot Gris, eine der vier edlen elsässischen Rebsorten, kommt hier durch eine Mischung verschiedener Parzellen in den Gemeinden Katzenthal, Ingersheim und Niedermorschwihr zum Ausdruck.
Der Jahrgang 2023 besticht durch seine Frische mit 0 Gramm Restzucker. Dieser Wein bietet aromatischen Reichtum und eine fruchtige Textur, die durch eine schöne Lebendigkeit ausgeglichen wird.


Domäne Justin BOXLER
“frische Weine, die innerhalb von 5 Jahren nach der Abfüllung trinkfertig sind”

Pinot Noir Jahrgang 2023
Pinot Noir ist die einzige traditionell im Elsass angebaute rote Rebsorte. In den letzten Jahren haben wir die Anbaufläche erweitert, überzeugt von ihrem Potenzial, unsere Granit-Terroirs besonders hervorzuheben.
Bei der Weinbereitung ermöglicht eine etwa 10-tägige Mazeration die schonende Extraktion von Farbe und Aromen.
Anschließend reift der Wein in alten, aber perfekt gepflegten Burgunderfässern, die ihm Komplexität und Eleganz verleihen.
Das Ergebnis ist ein feiner, subtiler Pinot Noir, bei dem sich die Mineralität des Granits mit einer schönen Tanninstruktur verbindet.