Die Domäne

Platz des Lebens

Der Weinberg des Gutes erstreckt sich über 80 Einzelparzellen, verteilt auf 5 Gemeinschaftsparzellen in einem Umkreis von 8 Kilometern um das Anwesen und den Keller.

Die Anbauflächen verteilen sich wie folgt :

5 Hektar in Katzenthal,
3,70 Hektar in Niedermorschwihr,
1 Hektar in Ingersheim,
0,80 Hektar in Turckheim,
0,60 Hektar in Ammerschwihr.

Niedermorschwihr, eines der kleinsten Weinanbaugebiete im Elsass, erlaubt nur begrenzten Anbau. Der Großteil der Reben des Gutes konzentriert sich daher im Nachbardorf Katzenthal. Dieses Terroir ist zudem von besonderer Bedeutung: Katzenthal ist der historische Geburtsort eines Zweiges der Familie Boxler, der tief in diesem Land verwurzelt ist.

les parcelles du domaine Boxlersur plan
domaine Justin BOXLER - Charlotte BOXLER et Florent WISS

Getriebe von Leben zu Leben

Seit dem Jahrgang 1980 haben Anne und Pierre, Nachkommen von Justin, die Weine des Gutes mit Leidenschaft vinifiziert und seine Entwicklung und Veränderungen über die Jahrzehnte begleitet.

Heute übergeben sie den Staffelstab an die 11. Generation, vertreten durch Charlotte und Florent, die von vielversprechender Jugend und neuen Ambitionen angetrieben werden. Beide übernehmen nun die Verantwortung, die Weine von morgen zu kreieren, wobei sie das Familien-Know-how respektieren und die Zukunft im Blick behalten.

Die Ambitionen der neuen Generation

Die ersten Leitlinien konzentrieren sich auf die Modernisierung bestimmter technischer Wege und die Erkundung neuer kommerzieller Horizonte im Einklang mit den aktuellen Herausforderungen in der Weinwelt.

Florent kam 2015 nach mehreren Erfahrungen bei verschiedenen elsässischen Winzern auf das Weingut und nutzt sein technisches Können und seine Leidenschaft, um die Umstellung des Weinguts auf zertifizierten Bio-Weinbau zu unterstützen. Er kümmert sich insbesondere um die Feinbearbeitung des Bodens: mechanische Arbeiten, das Anpflanzen von Pflanzendecken und die Bekämpfung von Unkraut. Sein Ansatz zielt darauf ab, ein natürliches und nachhaltiges Gleichgewicht in den Reben zu schaffen, mit dem Ziel gesunder, widerstandsfähiger und möglichst wenig anfälliger Pflanzen für Krankheiten. Ein Weinbau, der auf Beobachtung basiert, anspruchsvoll ist und das Bodenleben und die natürlichen Kreisläufe respektiert.

Charlotte ihrerseits hat ihre Weinvision durch Erfahrungen in den Weinbergen von Burgund, Tours und Deutschland bereichert. Zurück im Elsass kümmert sie sich nun voll und ganz um die Bewirtschaftung des Weinbergs und sorgt für alle Aspekte des Anbaus mit rigoroser Handarbeit und in engem Kontakt mit der Natur. Darüber hinaus kümmert sie sich um die Kommunikation des Weinguts und pflegt die Beziehungen zu professionellen Kunden. Sie trägt aktiv zur Vermarktung der Justin BOXLER-Weine in Frankreich und im Ausland bei.

Das Dorf war seit 1148 als Morswilre bekannt, ein Name, der in einer päpstlichen Bulle erscheint. Später, im 16. Jahrhundert, wurde die Stadt in Niedermorschwihr umbenannt, um sie von Obermorschwihr in der Nähe von Eguisheim zu unterscheiden.

Es gehörte zur Hälfte dem Reich und zur Hälfte denHabsburgern.

Niedermorschwihr

Die Zukunft

Neue Anpflanzungen werden das Erbe bereichern, während die Entwicklung neuer Jahrgänge und gewagterer Weinbereitungen eine neue Etappe im Ausdruck der Terroirs markieren wird.

Die Arbeit im Keller wie im Weinberg wird zu immer größerer Präzision und Nüchternheit tendieren, mit weniger Aufwand und unter Wahrung der Rebe und ihrer Herkunft. Eine Zukunft, in der jeder Schritt zählt, für immer einzigartigere, authentischere und lebendigere Weine.

Niedermorschwihr est situé à l’ouest de Colmar, près de Turckheim, sur la route des Vins d’Alsace.
Le village est connu sous le nom de Morswilre dès 1148, nom apparu dans une bulle du pape. Plus tard, au XVIe siècle, la commune est renommée Niedermorschwihr afin de pouvoir la distinguer d’Obermorschwihr qui se trouve près d’Eguisheim. Elle appartenait pour moitié à l’Empire et pour moitié aux Habsbourg.

À cheval sur les bans d’Ammerschwihr, de Niedermorschwihr et de Turckheim se trouve la station climatique des Trois-Épis, abritant entre autres un centre d’altitude et de cure de repos. Autrefois ville du « Grand Hôtel », qui accueillait les touristes et autres curieux, la station perd peu à peu sa popularité et sombre dans l’oubli.

Les Trois-Épis sont nés d’un pèlerinage dédié à la Vierge et fondé en 1491 : en effet, la Vierge y serait apparue à un forgeron d’Orbey, tenant d’une main trois épis de blé, de l’autre un grêlon (augure d’une bonne ou d’une mauvaise récolte selon que les gens se convertiraient ou non). Le pèlerinage reprit rapidement, après avoir été interrompu par la guerre de Trente Ans. Un prieuré fondé en 1651 fut supprimé à la Révolution. Le pèlerinage cependant existe toujours.

Niedermorschwihr liegt westlich von Colmar, in der Nähe von Turckheim, an der Elsässer Weinstraße.
Das Dorf war seit 1148 als Morswilre bekannt, ein Name, der in einer päpstlichen Bulle erscheint. Später, im 16. Jahrhundert, wurde die Stadt in Niedermorschwihr umbenannt, um sie von Obermorschwihr in der Nähe von Eguisheim zu unterscheiden. Es gehörte zur Hälfte dem Reich und zur Hälfte denHabsburgern.

An den Ufern von Ammerschwihr, Niedermorschwihr und Turckheim liegt der Luftkurort Trois-Épis, der unter anderem ein Höhen- und Erholungskurzentrum beherbergt. Früher die Stadt des „Grand Hotel“, die Touristen und andere Neugierige willkommen hieß, verliert der Ort allmählich an Popularität und gerät in Vergessenheit.

Die Trois-Épis sind aus einer Wallfahrt hervorgegangen, die der Jungfrau gewidmet und 1491 gegründet wurde: Tatsächlich wäre die Jungfrau dort einem Schmied vonOrbey erschienen, der in der einen Hand drei Weizenähren hält, in der anderen einen Hagelkorn (sagt eine gute oder schlechte Ernte voraus, je nachdem, ob die Menschen konvertieren oder nicht). Die Wallfahrt wurde schnell wieder aufgenommen, nachdem sie durch den Dreißigjährigen Krieg unterbrochen worden war. Ein 1651 gegründetes Priorat wurde während der Revolution aufgehoben. Die Wallfahrt existiert jedoch immer noch.

Der Brand liegt am Ausgang des Münstertals oberhalb der Stadt Turckheim, dieser Ort genießt dank seiner Süd- und Südostlage eine bemerkenswerte Sonneneinstrahlung. er steigt auf eine Höhe von 380 m an.
Es ruht auf einem Granitsubstrat namens Turckheim mit zwei in Arena umgewandelten Glimmer und bietet einen sandigen und groben Boden.
Die sehr homogene Granitbeschaffenheit und die hervorragende Lage des Terroirs begünstigen sehr den Riesling, den Grauburgunder und den Gewürztraminer, die hier 57,95 ha umfassen.

Auf diesem „Tierra del Fuego“, wo der Legende nach die Sonne mit einem Drachen kämpfte, genießen die berühmten Weine Turckheims und die Marke Brand seit dem Mittelalter einen unbestrittenen Ruf. Und wenn der Drache gezwungen war, sich in eine dunkle Höhle zurückzuziehen, erstrahlte der Brand im Laufe der Geschichte am Firmament der Grands Crus des Elsass. Mit großer Finesse, subtiler, ganz besonderer Fruchtigkeit präsentieren die Weine der Marke Grand Cru eine königliche Balance.

Der Sommerberg erstreckt sich am Fusse von Trois-Epis, südlich von Katzenthal und nördlich von Niedermorschwihr. An einem sehr steilen Hang (45°) gelegen, ist diese Ortschaft nach Süden ausgerichtet und erreicht eine Höhe von fast 400 m.

Das Granitsubstrat mit zwei Glimmern, Turckheim genannt, in einem sehr fortgeschrittenen Zerfallszustand, lässt diese mineralstoffreichen und für den Weinbau so günstigen Granitarenen entstehen. Auf den 28,36 ha des Ortes gedeihen alle elsässischen Rebsorten wunderbar, insbesondere der Riesling.

Der Florimont ist ein vorspringender Hügel in den Hügeln unter den Vogesen, der die Stadt Ingersheim überragt.
Es ist ein Kalksteinsubstrat aus Bathonium und Bajocium, das unten von Konglomeraten und oligozänen Mergeln bedeckt ist.

Der Florimont zeichnet die südlichen und östlichen Hänge zwischen 250 und 280 m über dem Meeresspiegel. Seine Kalk-Mergel-Böden, relativ steinig, erweisen sich als äußerst günstig für den Weinbau.
Das Florimont befindet sich außerdem in der berühmten Ellipse von Colmar, wo es von recht privilegierten klimatischen Bedingungen profitiert. Dank des Schutzes der höchsten Gipfel der Vogesen ist die jährliche Niederschlagsmenge in der Tat sehr gering: etwa 550 mm.

Der Gewürztraminer ist die mit Abstand wichtigste Rebsorte von Florimont, die auf ihren 21 ha auch Riesling, dann Muskateller und Pinot Gris einen hervorragenden Empfang bereitet. Die Weinbaustadt Ingersheim genoss ab dem Mittelalter Wohlstand. Es gehörte zur Herrschaft Hohlandsberg, Lehen des Hauses Österreich. Die Großen der damaligen Zeit, wie die Grafen von Lupfen oder der Baron von Schwendi, ein großer Wohltäter des elsässischen Weinbaus, wussten die Weine von Florimont zu schätzen und machten sie bekannt.

Die Grands Crus von Florimont sind üppig, ausgewogen und von großer Langlebigkeit. Diese Qualitäten haben sie zu Recht berühmt gemacht. Der Gewürztraminer mit würzigen Aromen zeichnet sich durch seine Eleganz und lange Nachhaltigkeit aus. der Riesling ist besonders ausdrucksstark und rassig.

Der Wineck-Schlossberg und seine nach Süden und Südosten ausgerichteten Hänge liegen zwischen 280 und 400 Meter über dem Meeresspiegel. Der Schlossberg ist ein wunderschöner 27,40 ha großer Weinberg an den Ufern von Katzenthal und Ammerschwihr.

Dies sind stark disaggregierte Turckheim-Granitböden mit zwei Glimmer. ihren Nachbarn, den Grands Crus Sommerberg in Niedermorschwihr und Brand in Turckheim, sehr ähnlich. Die Lage von Katzenthal am Fuße eines auf drei Seiten geschlossenen und von den vorherrschenden Winden geschützten Tals bringt ein besonders günstiges Mikroklima, das zusammen mit der Qualität der Böden optimale Bedingungen für die Produktion außergewöhnlicher Weine bietet.

Le Wineck-Schlossberg, c’est d’abord le terroir du roi des vins alsaciens, le Riesling, qui y développe toutes ses qualités. auch der Gewürztraminer gedeiht dort bemerkenswert. Taucht der Name Schlossberg erstmals 1706 urkundlich auf, so finden wir vor über 700 Jahren, im Jahr 1264, die erste schriftliche Spur des Katzenthaler Weines. der 1760 erstellte Plan des ban d’Ingersheim et de Katzenthal zeigt rund um das Château du Wineck ein ausgedehntes Rebgebiet, den „Schlossberg“, dessen Erwähnungen sich seit Ende des 18. Jahrhunderts vervielfacht haben und bezeugen seinen Ruf.

Das Schloss Wineck beherrscht den Weinberg Katzenthal. Seit dem 12. Jahrhundert ist es das einzige Schloss im Elsass, das vollständig von Weinbergen umgeben ist. Die Grands Crus von Wineck-Schlossberg sind typische, rassige Weine, die sehr charakteristisch für die besten Elsässer Weine sein können. Die Beschaffenheit der Böden verleiht ihnen ihre Fruchtigkeit, ihre Aromen, ihren unvergleichlich blumigen Charakter.

Niedermorschwihr liegt westlich von Colmar, in der Nähe von Turckheim, an der Elsässer Weinstraße. Das Dorf war seit 1148 als Morswilre bekannt, ein Name, der in einer päpstlichen Bulle erscheint. Später, im 16. Jahrhundert, wurde die Stadt in Niedermorschwihr umbenannt, um sie von Obermorschwihr in der Nähe von Eguisheim zu unterscheiden. Es gehörte zur Hälfte dem Reich und zur Hälfte denHabsburgern. An den Ufern von Ammerschwihr, Niedermorschwihr und Turckheim liegt der Luftkurort Trois-Épis, der unter anderem ein Höhen- und Erholungskurzentrum beherbergt. Früher die Stadt des „Grand Hotel“, die Touristen und andere Neugierige willkommen hieß, verliert der Ort allmählich an Popularität und gerät in Vergessenheit. Die Trois-Épis sind aus einer Wallfahrt hervorgegangen, die der Jungfrau gewidmet und 1491 gegründet wurde: Tatsächlich wäre die Jungfrau dort einem Schmied vonOrbey erschienen, der in der einen Hand drei Weizenähren hält, in der anderen einen Hagelkorn (sagt eine gute oder schlechte Ernte voraus, je nachdem, ob die Menschen konvertieren oder nicht). Die Wallfahrt wurde schnell wieder aufgenommen, nachdem sie durch den Dreißigjährigen Krieg unterbrochen worden war. Ein 1651 gegründetes Priorat wurde während der Revolution aufgehoben. Die Wallfahrt existiert jedoch immer noch.

Liebe Liebhaber elsässischer Weine

Die lang erwartete Rückkehr!

Nach zweijähriger Abwesenheit sind Muscat und Pinot Noir Rosé wieder auf unserer Karte! Zwei charaktervolle Weine, die Ihre sonnigen Momente begleiten.

Pinot Noir [Kritt] ist eine neue Cuvée, die erstmals mit dem Jahrgang 2022 präsentiert wird. Dieser Pinot Noir stammt aus einer Parzelle mit Massenselektion im Burgund und wurde bewusst tiefer am Boden gepflanzt, um eine optimale Reifung zu fördern.

Während der Ernte

Die Trauben wurden sorgfältig von Hand in 40-kg-Lochkörbe gelesen, um die Beeren bis zur Ankunft im Weingut unversehrt zu erhalten.
Für die Weinbereitung entschieden wir uns für die Ganztraubenmazeration, die durch die außergewöhnliche Qualität des Jahrgangs möglich wurde.
Wir kreierten außerdem ein „Mille-feuille“ aus Ganztrauben und entrappten Trauben, um eine subtile Balance zwischen Frische, Struktur und Komplexität zu erreichen.

Der verlängerte Austausch zwischen den festen Bestandteilen und dem Saft hat eine feinere Textur und mehr Eleganz hervorgebracht. Um das volle Potenzial dieser Cuvée zu entfalten, haben wir sie zwei Winter lang in 500-Liter-Fässern und Demi-Muids gelagert, um das Mundgefühl weiter zu verfeinern und ihr eine seidige Maserung und zusätzliche Tiefe zu verleihen.

– Kommen Sie vorbei und genießen Sie sie in unserem Verkostungskeller oder bestellen Sie sie per Lieferung.

Kostenloser Versand bei Bestellungen von 24 oder mehr Flaschen in Frankreich und Belgien !

Und um Ihr Erlebnis einzigartig zu machen

Unser Hôtel de l’Ange in Niedermorschwihr empfängt Sie im Ambiente eines authentischen elsässischen Bauernhauses.
Mit 19 komfortablen Zimmern und einer familiären Atmosphäre ist es der perfekte Ort, um Ihre Entdeckungsreise durch unsere Weine fortzusetzen, gegenüber dem Weingut, im Herzen der Weinstraße.
Entdecken Sie unsere Welt unter www.hotelange.fr oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +33.3.89.27.05.73

Wir freuen uns darauf, Sie in Niedermorschwihr zu einem Weintourismus-Kurzurlaub begrüßen zu dürfen, der eine Weinprobe in unserem Keller und Entspannung in unserem Hotel verbindet.
@domainejustinboxler
@hotelange

les parcelles du domaine Boxlersur plan
Granitisch: Zwei Glimmer
Grand Cru Sommerberg
„Der Hügel der Sonne“
29 ha in Niedermorschwihr
45° geneigt
nach Süden ausgerichtet.
Granit: zwei Micas
Grand Cru Wineck-Schlossberg
«Der Hügel des Schlosses»
28 ha in Katzenthal
Ton-Kalk
Grand Cru Florimont
«Le Mont Fleurie»
21 ha in Ingersheim
Hang in Kreisbogen
Granitisch: Zwei Glimmer
Grand Cru Marke
"Land des Feuers"
58 ha in Turckheim
Bogenförmiger Hang.
les parcelles du domaine Boxlersur plan

zwei Glimmer (Granit)
der Grand Cru Sommerberg
«Der Hügel der Sonne»
29 ha in Niedermorschwihr
45° Neigung
Südlage.

Granit: zwei Micas
Grand Cru Wineck-Schlossberg
«Der Hügel des Schlosses»
28 ha in Katzenthal
Ton-Kalk
Grand Cru Florimont
«Le Mont Fleurie»
21 ha in Ingersheim
Hang in Kreisbogen

Le Grand Cru Brand
«Feuerland» Granit in Zwei Micas auf 58 ha in Turckheim
Hügel in einem Kreisbogen.

les parcelles du domaine Boxlersur plan

Herkunft

Riesling et Gewurztraminer
"Lieut-dit Pfoeller"

Herkunft

Gewürztraminer Sixty-Five

Herkunft

Pinot Gris

Herkunft

Pinot Noir

Liebe Liebhaber elsässischer Weine

Als unabhängige Winzer legen wir großen Wert darauf, Ihnen authentische Weine anzubieten, die unsere Leidenschaft und unser Terroir bezeugen. Auch in diesem Jahr haben wir trotz des unbeständigen Wetters unsere ganze Energie darauf verwendet, die Qualität unserer Trauben zu erhalten.

Ein Weinjahr im Zeichen der Herausforderung

Das elsässische Klima war in dieser Saison nicht milde, mit einem Wetter von 2024, das durch häufige Regenfälle gekennzeichnet ist und eine erhöhte Wachsamkeit und besondere Sorgfalt erfordert, um die grüne Saison und die Weinlese erfolgreich zu gestalten. Dank unseres Teams und unserem Engagement für den biologischen Weinbau freuen wir uns, Ihnen in Kürze die Früchte dieses besonderen Jahres zu präsentieren.

Entdecken Sie unseren Jahrgang 2020 in Riesling GC Sommerberg und Riesling GC Florimont

Wir freuen uns, Ihnen den Riesling Grand Cru Sommerberg 2020 und den Riesling Grand Cru Florimont 2020 anbieten zu können. Diese Weine, die den Reichtum ihrer jeweiligen Terroirs widerspiegeln, sind bereit nach 3 Jahren Flaschenreifung verkostet zu werden und alle ihre Nuancen zu enthüllen.

Die Linie «Empreintes»: das elsässische Terroir in Glasreichweite

Unser Empreintes-Sortiment verkörpert die Essenz unseres Weinbergs und unseres Know-hows und ist für alle zugänglich. Diese Weine der Jahrgänge 2022 und 2023 sind eine Einladung, unser elsässisches Terroir auf einfache und gesellige Weise zu entdecken. Sie sind für diejenigen gedacht, die täglich einen guten Wein genießen möchten, und bieten eine schöne Harmonie und natürliche Authentizität.

Wir freuen uns, Sie zu einer Verkostung begrüßen zu dürfen und unsere Leidenschaft mit Ihnen zu teilen. Wir freuen uns darauf, Sie wiederzusehen und wünschen Ihnen schöne Feiertage.

Die Familien Boxler-Wiss

Nouveauté à découvrir... Bulles de Pinots

crémant

Willkommen auf der Domain-Website

Ich bestätige, dass ich das gesetzliche Mindestalter für den Alkoholkonsum in meinem Wohnsitzland habe